|
CIDER | ![]() |
KRAHU STRONG CIDER |
Cider ist das englische Wort für Apfelwein bzw. Apfelmost. Erste Berichte über Apfelwein stammen vom griechischen Geographen Strabo und beschreiben die Herstellung von "Shekar" oder "Sikera" im antiken Kleinasien. Als die Römer in Britannien landeten (55 v.Chr.) sollen sie auf dem Gebiet der heutigen englischen Grafschaft Kent gut gelaunte Einheimische beim Genuss eines "weinähnlichen", aus Äpfeln hergestellten Getränkes beobachtet haben. Eigene Vorschriften für die Produktion von Bier, Wein und Obstweinen wurden im 9. Jahrhundert von Kaiser Karl dem Großen in den sogenannten "Kapitularien" erlassen. Bis zum heutigen Tage liegen die europäischen Zentren von Apfelweinproduktion und -konsum in Großbritannien und Irland (Cider), im Nordwesten Frankreichs (Cidre) und in weiten Teilen Spaniens (Sidra). In Deutschland bildet Hessen eine Art "Äbbelwoi-Insel im Biermeer", in Österreich wird der "Apfelmost" speziell im Alpenvorland seit Menschengedenken geschätzt. |
Wichtigste Voraussetzung für die Herstellung eines hochwertigen Ciders ist die Qualität des Rohstoffes. Die Äpfel für "KRAHU" stammen von den Streuobstwiesen des südlichen Burgenlandes. Diese Form der Bewirtschaftung hat in unserer Region sehr lange Tradition und unterscheidet sich durch ihre Naturnähe grundsätzlich von den intensiv betriebenen Plantagen des modernen Obstbaus. Nach der Ernte werden die Äpfel gründlich gewaschen, zerkleinert und gepresst. Der daraus gewonnene Most wird unverzüglich einer kontrollierten Gärung zugeführt. Dabei ist Hygiene oberstes Gebot. Unmittelbar vor der Abfüllung wird der vergorene Most mit Apfelsaft gemischt und kurz erhitzt. Dadurch wird eine unerwünschte Nachgärung vermieden. Der Zusatz von Kohlensäure verleiht dem KRAHU seine Spritzigkeit. Hergestellt wird KRAHU von den Experten von Fruchtsaft Trummer in Stegersbach. |
|
STRONGER WATERS | ![]() |
KRAHU CIDER-BRANDY |
Als "Stronger Waters", also als "stärkere Wässerchen" werden auf den britischen Inseln und in Nordamerika die kräftigeren Verwandten des Ciders, die Apfelweinbrände, bezeichnet. Den ersten schriftlichen Nachweis für die Destillation von Obstweinen findet man Mitte des 16. Jahrhunderts bei "Lord de Gouberville" in der Normandie. Aus dem "Eau de vie de cidre" (Wasser des Lebens vom Cidre) entstand nach der französischen Revolution der wohl weltweit bekannteste Vertreter der Apfelweinbrände, der "Calvados". Voraussetzung für die Verwendung der Marke "Calvados" ist die Herkunft des Produktes aus 11 genau definierten Gebieten im Nordwesten Frankreichs. Mehrjährige Lagerung in Holzfässern (vorzugsweise Eiche oder Kastanie) verleihen dem Calvados seine einnehmende Bernsteinfarbe und seinen charakteristischen Geschmack. |
Ursprünglich nur als "Probeblauf" und für den "Hausgebrauch" gebrannt, ist KRAHU-Brandy seit dem Winter 2008 erhältlich.
|
|
WER ODER WAS IST KRAHU? |
||
Krahu, [Krahú] 1) Ornithologie: der K. , die pannonische Mostkrähe (Corvus corone cornix Pannonicus mustuosus), ein seltener Rabenvogel (Corvidae), der im Westen von Pannonien, südlich des Sieggrabener Sattels vorkommt. In letzter Zeit zeigt der Vogel die klare Tendenz, sein Brutgebiet auszuweiten. So können kleine, aber sehr vitale Populationen in der österreichischen Hauptstadt Wien , in Wiener Neustadt, Graz, Linz und sogar im entfernten Tirol beobachtet werden. Als schwärmerischer Kulturfolger sucht der K. in der Regel die Nähe zur gepflegten Gastronomie (die er freilich nicht immer und überall findet). 2) Mythologie: K. , Ausruf, wenn nicht gar Aufschrei, mit dem es dem sagenumwobenen pannonischen Waldarbeiter Mischa nach Einnahme eines kräftigen Schluckes Apfelmost gelungen sein soll, |
eine riesige Krähe zu vertreiben, die sich über seine ebenso riesige Jause hergemacht hatte. Demnach ein gleichsam magisches Wort, das in der Lage zu sein scheint, Bedrohungen und Gefahren abzuwenden. |
|
Aus: "Encyclopaedia Pannonica", Band XVII "Das geheime Wissen der Hiandsn" *) |
||
*) noch unveröffentlicht; voraussichtlicher Erscheinungstermin: 01092021
|
KONTAKT & BESTELLUNG | GRAFIK & DESIGN |
DATENSCHUTZ |
office@krahu.at
|
Rechtlich relevante Sachverhalte und Datenschutz: DISCLAIMER |
|
|
|